Die Übersetzung von Seiteninhaltselementen und Datensätzen wird in TYPO3 als Lokalisierung bezeichnet.
Es gibt 2 Arten von Lokalisierungen (Übersetzungen):
Alternative Seitensprache von Seiten
Lokalisierung von Datensätzen
Die Übersetzung von Seiteninhaltselementen und Datensätzen wird in TYPO3 als Lokalisierung bezeichnet.
Es gibt 2 Arten von Lokalisierungen (Übersetzungen):
Alternative Seitensprache von Seiten
Lokalisierung von Datensätzen
Wird eine neue Seite im Seitenbaum angelegt, wird diese nur für die deutsche Sprache erzeugt. Wird die Seite für beide Sprechvarianten genutzt, ist es am Besten, zuerst die deutschen Inhaltselemente anzulegen und anschließend die englische Übersetzung zu erzeugen.
Das Ansichtsmodul Seite und dann die gewünschte Seite im Seitenbaum anklicken.
Um die englische Sprachversion der Seite zu erzeugen, zuerst im Bearbeitungsbereich, das obere Dropdown-Menü auf Sprachen stellen. Anschließend im Dropdown-Menü darunter, Neue Übersetzung dieser Seite anlegen:, die Option Englisch auswählen.
In der folgenden Bearbeitungsmaske wird der Seitentitel der englischen Seitenversion gepflegt. Diesen eintragen und auf Speichern klicken.
Es werden nun 2 Spalten auf der Seite angezeigt. Die linke Spalte zeigt die deutschen Inhaltselemente, die rechte die englischen.
Es kann nun auf 2 Weisen weiter verfahren werden:
Alle vorhandenen deutschen Inhaltselemente können durch Klick auf den Button Übersetzen in der englischen Spalte angelegt und anschließend bearbeitet werden.
Einzelne Inhaltselemente in der englischen Spalte anlegen.
Die Bearbeitungsmaske der Inhaltselemente enthält die gleichen Felder, wie die deutsche Variante. An einigen Feldern werden die in der deutschen Variante gepflegten Daten zur Orientierung angezeigt.
Sind alle Eingaben korrekt, das Icon Speichern klicken. Das Inhaltselement wird nun in der englischen Spalte angezeigt.
Um Datensätze zu übersetzen (d. h. zu lokalisieren), klicken Sie auf das Ansichtsmodul Liste und im Seitenbaum den SysOrdner an, in dem der Datensatz abgelegt ist.
In der Bearbeitungsansicht wird nun die Liste der Datensätze angezeigt. Am rechten Rand der Liste, werden Englische-Flaggen-Icons angezeigt. Diese Icons sind Buttons zur Lokalisierung der Datensätze.
Zur Übersetzung klicken Sie das Icon am entsprechenden Datensatz.
Werden keine englischen Icons angezeigt, muss die Lokalisierungsansicht aktiviert werden. Dazu die Checkbox Lokalisierungsansicht unterhalb der Liste aktivieren.
Es wird die Bearbeitungsmaske des Datensatzes angezeigt. Diese enthält die gleichen Eingabefelder, wie die deutschsprachige Variante, jedoch werden hier die Originalinhalte der deutschen Version zum Vergleich mitangezeigt.
Sind alle betreffenden Inhalte auf englisch nachgepflegt, das Icon Speichern klicken.
Die Bearbeitungsmaske wird geschlossen und wieder die Liste der Datensätze angezeigt. Die Übersetzung des deutschen Datensatzes wird in der Liste, unterhalb und etwas eingerückt, angezeigt.