Für den einige Inhaltstypen (Text, Artikel, usw.) steht im TYPO3 ein einfacher Editor zu Verfügung. Mit diesem können Formatierungen und Auszeichnungen an den Texten vorgenommen werden. Ist der Rich Text Editor aktiviert, wird dem Formularfeld Text eine Reihe von Icons zugeordnet mit deren Hilfe Sie Aktionen auf die Inhaltstexte ausführen können, ähnlich den MS-Word Icons
2.4. Rich Text Editor
Inhalt
Absatz oder Zeilenumbruch
Im Rich Text Editor gilt:
Taste Enter > erzeugt einen Absatz
Tasten Shift + Enter > erzeugt Zeilenumbruch
Links im Text setzen
Um ein Wort oder mehrere Wörter innerhalb des Rich Text Editors als Link zu definieren, wird die Wörter zunächst markiert.
Anschließend auf das Icon Link setzen klicken. Nun wird ein Pop-Up-Fenster mit verschiedenen Reitern für die entsprechende Linkart (Link zu interner Seite, externer Seite, Datei, Link auf Artikel oder Link zu E-Mail Adresse) angezeigt.
Eine genaue Beschreibung zum Setzen von Verlinkungen finden Sie unter 2.5 Link setzen
Textformatierungen im RTE
"Aufzählung": Möchten Sie eine Aufzählung einfügen, markieren Sie die gewünschten Absätze und klicken das Icon. Die Absätze werden durchgehend nummeriert.
"Aufzählungszeichen": Möchten Sie Aufzählungszeichen verwenden, gehen Sie gleich der Nummerierung vor und kicken auf das Icon.
"Sonderzeichen" einfügen
"Formatvorlage entfernen"
"Ausrichtung auswählen"
Werden Texte nicht direkt ins Textfeld des Editors eingegeben sondern hineinkopiert (z. B. aus einem Word-Dokument) gilt: Formatvorlage entfernen! Dazu die entsprechende Textstelle markieren und anschließen auf „Formatvorlagen entfernen" klicken.
Es ist möglich, dass mehrere, einzeln hineinkopierte Textteile, im Rich Text Editor unterschiedliche Formate aufweisen. Werden diese aber alle markiert und bspw. mit der Formatvorlage Standard versehen, so werden diese später auf der Homepage einheitlich angezeigt.
Eine gute Möglichkeit um sichere Formatentfernung zu gewährleisten ist das Kopieren von Texten aus dem Word oder anderen Textvorlagen in das Word Pad oder den Editor die standardgemäß bei jedem Windows Betriebssystem integriert sind. Text der in diese Programm eingefügt (kopiert) wird, verliert jegliche Formatierungen und kann nun aus dem WordPad oder Editor kopiert und ins TYPO3 eingefügt werden.