5.1.1. DOI Publikation Erstellen

Inhalt

Um eine DOI Publikation zu erstellen, müssen Sie als Redakteur nur eine normale Graue Publikation erstellen. Sie müssen (und dürfen) keine DOI im Datensatz eintragen. Falls Sie Interesse haben, Ihre Publikationen mit einem DOI versehen zu lassen, wenden Sie sich bitte an das Bibliotheksteam. Die Kolleginnen übernehmen die Registrierung und Freischaltung des DOI.

Das Feld "DOI" im Tab Grunddaten lassen Sie daher bitte unbedingt frei, es wird vom Bilbiotheksteam ausgefüllt.

Was ist DOI?

Vergleichbar zu ISBN und ISSN verlinkt ein Digital Object Identifier (DOI) eindeutig und dauerhaft zu einer elektronischen Publikation und verbessert so ihre Auffindbarkeit und Zitierfähigkeit. DOI für "graue Publikationen" der Bertelsmann Stiftung (d. h. Publikationen, die außerhalb des Verlages erscheinen) werden zentral von der Stiftungsbibliothek vergeben.

Sobald eine DOI Nummer vergeben wurde, wird eine Kopie des Datensatz' der Grauen Publikation dem speziellen Ordner "PubDoi"  hinzugefügt. Die dazugehörige PDF-Datei wird ebenfalls kopiert. Die PDF-Datei der DOI darf danach nicht mehr verändert werden.

Versucht ein Redakteur eine Publikationen zu bearbeiten, die eine DOI Nummer erhalten hat, bekommt er nach dem Klick auf den Speichern Button eine Fehlermeldung, dass dies nicht mehr möglich sei, da es sich eine DOi Publikation handelt. nur Nutzer mit der entsprechenden Berechtigung können diese Publikationen noch bearbeiten.

Nach dem Speichern ist die Publikation über eine die DOI enthaltende URL aufrufbar:

https://doi.bertelsmann-stiftung.de/doi/10.11586/2016001

(Der Part hinter dem /doi/ entspricht der vergebenen DOI Nummer)